Italienisch A1.2: L’Italia e l’arte. Mit Jessica Caminiti.
Button6 Terminen ab 20.05.2025
Wie man Italienisch durch unser kulturelles Erbe lernt. Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen.
Möchten Sie Italienisch und den Umgang mit Italiener*innen aktiv und kommunikativ lernen? Ziel dieses Kurses ist es, die Grundlagen der Sprache zu erlernen und über Kunst und Kultur zu sprechen. Voraussetzung ist ein Semester Italienisch an der VHS oder entsprechende Vorkenntnisse. In Zusammenarbeit mit der vhs stuttgart. Kursgebühr: 82,00 Euro.
Le donne e l‘ arte italiana. Mit Jessica Caminiti.
Button5 Terminen ab 21.05.2025
Un corso in italiano per imparare a leggere la storia dell'arte attraverso gli occhi delle donne. La descrizione di immagini e brevi letture aiuteranno a parlare di arte con più competenza e sensibilità. Parleremo di Lavinia Fontana, Rosalba Carriera, Giosetta Fioroni, Carol Rama e MP5, tutte donne forti con storie e stili diversi accomunate da una passione: l’arte. Ci immergeremo in diversi periodi storici, diverse città e temi diversi per studiare l’Italia attraverso gli occhi di queste artiste. Diese Veranstaltung findet auf Italienisch statt und ist ab dem Niveau B2 empfohlen.
In Zusammenarbeit mit der vhs stuttgart. Kursgebühr: 68,00 Euro.
Die Faszination der dorischen Tempel von Paestum.
24.05.2025 - ore 17.00
Istituto Italiano di cultura (Kolbstrasse 6
70178 Stuttgart)
Vortrag von Astrid Ulkan (Oberstudienrätin). Was bewegte berühmte Italienreisende wie Goethe, Schinkel, Fontane oder Freud dazu, die damals beschwerliche Reise nach Paestum auf sich zu nehmen? War es allein die Sehnsucht nach der Antike? Was macht die Tempel auch nach 2500 Jahren so faszinierend? Warum gelten sie als zeitlos schön und welche mathematischen Prinzipien verbergen sich in ihrer Architektur?
Astrid Ulkan nimmt Sie in ihrem Vortrag mit auf eine spannende Reise zu den griechischen Tempeln von Paestum. Folgen Sie den Spuren großer Denker und entdecken Sie die Geheimnisse der Baukunst der Griechen.